Datenschutz / Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Webseite, informieren Sie über Ihre Rechte und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu entscheiden.
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse für meine Webseite. Datenschutz ist wichtig für mich, weil der Gesetzgeber dieses mir unverständliche Gesetz beschlossen hat. Eine Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ich bin an Ihren Daten grundsätzlich nicht interessiert, es sei denn Sie wollen mit mir Kontakt aufnehmen und senden mir Ihre Daten freiwillig zu. Wenn Sie besondere Informationen von mir möchten, könnte es also zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, beispielsweise des Vor- und Nachnamens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für meine Tätigkeit geltenden Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie als Besucher der Webseite über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Name und Anschrift Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

Kontakt per E-Mail (Klick!)
Name Steuer
Name Steuer

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Die von Ihnen jeweils mitgeteilten Daten einschließlich Ihrer Kommunikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) verarbeiten wir aufgrund Ihres Einverständnisses (Art. 6 Abs 1a DSGVO; Art. 6 Abs. 1e DSGVO, § 3 BDSG), um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Sie müssen sich dies so vorstellen, dass ich keine Daten von Ihnen erhebe, es sei denn Sie senden mir eine Mail. Meine Hostingfirma 1&1 benötigt aber zum korrekten Darstellen meiner Webseite Informationen, die automatisch ausgelesen werden wie z.B. den von Ihnen benutzten Browser. Ich benutze solche gewonnen Daten über Sie überhaupt nicht.
Meine Hostingfirma berücksichtigt für die Verarbeitung der Daten zahlreiche technische und verwaltungstechnische Maßnahmen, um einen lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Es kann trotzdem sein, dass die internetbasierte Datenübertragungen meines Webseitenbetreibers (Hostingfirma 1&1) grundsätzliche Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht von mir bzw. der Hostingfirma gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund können Sie Ihre Daten mir per Post zukommen lassen oder es ganz sein lassen. Meine Hostingfirma wendet Ionos WebAnalytics an. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet Ionos WebAnalytics keine Cookies. Ionos speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben: Referrer (zuvor besuchte Webseite), angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, Internetprotokoll-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).

Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?

In Ionos WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Weitergabe der Daten

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Dauer der Datenspeicherung

Grundsätzlich lösche ich Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Soweit nicht anders vermerkt, werden Ihre Daten spätestens fünf Jahre nach Ablauf des Jahres gelöscht.

Betroffenenrechte

Sie können bei mir die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Die uns von Ihnen mit zugesandten Daten und damit erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Falle eine weitere Bearbeitung eines Anliegens unter Umständen nicht mehr möglich ist.
Sie haben ferner das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Begriffsbestimmungen

Meine Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vorgegeben wurden. Meine Erklärungen sollen einfach und verständlich sein (obwohl die Datenschutz-Grundverordnung für mich selbst nicht nachvollziehbar und verständlich ist).
Fachbegriffe:
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte Person beziehen.
Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Speichern, Ändern, Übermitteln, Löschen.
Verantwortlicher: die Person, die über die Verarbeitung entscheidet – in diesem Fall ich, Georg Schömer.

Cookies

Meine Internetseite verwendet laut Ionos keine Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Löschung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie mir eine Mail schreiben, speichere ich Ihre damit übermittelten Daten für den gesetzlich erlaubten Zeitraum. Entfällt der Grund, werden diese Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften bzw. nach 5 Jahren gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß den Artikeln 15 bis 20 der DSGVO. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte direkt an mich.